Smoothie Maker kaufen: Unsere Kaufberatung!
Falls Sie einen Mixer für Smoothies suchen, der reine Obst- oder grüne Smoothies herstellt, dann sollten Sie wissen, worauf es beim Kauf eines guten Mixers ankommt. Dieser Artikel gibt eine kompakte Übersicht, welche wichtigen Faktoren Berücksichtigung finden sollten.
Die Leistung
Sie ist ein wichtiges Merkmal beim Smoothie Maker. Hier ist die Umdrehungszahl pro Minute und die Watt-Angabe interessant. Für den Genuss eines sehr gesundheitlichen und geschmackvollen grünen Smoothies wird ein Mixer mit einer hohen Drehzahl und Motorleistung benötigt. Nur mit entsprechender Energie können die Fasern der Bestandteile zerkleinert werden, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Wattangabe
Übliche Standmixer verfügen über etwa 200 bis 800 Watt. High Power- und Profigeräte liegen signifikant darüber. Die Kraft ist in den Mixresultaten ersichtlich. Allerdings erreicht nicht die komplette Leistung das Messer. Die Wattanzahl ist nur ein einzelner Faktor.
Die Umdrehungen pro Minute
Die Drehzahl spiegelt die Leistungsfähigkeit des Gerätes wieder. Manche Angaben beschreiben nur theoretische Drehzahlen im Standlauf. Eine immense Bedeutung erhält die Drehzahl unter Belastung. Für grüne Smoothies sind etwa 25.000 Umdrehungen pro Minute erforderlich. Beim Kauf eines Mixers ist auf den individuellen Anwendungsbereich und den eigenen Ansprüchen zu achten.
Beschaffenheit der Messer
Motorleistung und hohe Umdrehungszahlen sind bei einem Mixer bedeutungsvoll für seine Leistungsfähigkeit. Eine perfekte Zerkleinerung ist jedoch von der Messeranordnung, dem Aufbau und der Qualität der Messer sowie der übertragenden Motorleistung abhängig. Jetzt macht sich der Unterschied zwischen einen traditionellen Mixer und Hochleistungs- oder Profi-Mixer bemerkbar.
Der Mixbecher
Zur permanenten guten Leistung muss das Design des Mixbechers auf die obigen Merkmale abgestimmt sein. Nur dadurch werden alle Zutaten erfolgreich zerhackt.
Materialbeschaffenheit
Mixer und Behälter müssen einfach zu reinigen sein. Die Annahme des Geschmacks und Farbe von Lebensmitteln ist auszuschließen. Manche Geräte besitzen einen Mixbehälter aus Glas. Bei deutlich mehr Energie kommt Kunststoff zum Einsatz. Im Profi- und Hochleistungsbereich wird oftmals der Kunststoff Tritan verarbeitet. Glas ist zu schwergewichtig und umständlicher im Handling. Das Risiko des Patzens ist höher, außerdem ist Glas hitzeempfindlich.
Das Volumen
Die Füllmenge der Mixbehälter ist wichtig. Sie reichen von 0,25 Liter. bis zu 2 Liter. Allerdings sind größere Volumen nicht immer besser. Für ein oder zwei Personen eignen sich kleinere Becher.
Die Steuerung
Bei diesen Geräten wird zwischen der manuellen Geschwindigkeitsregulierung und vordefinierten Programmen differenziert. Insbesondere Hochleistungs- und Profimixer vereinen beides. Vorteilhaft bei Programmen ist die selbstständige Arbeit. Die manuelle Steuerung ermöglicht die individuelle Selektion der Mixstärke und Mixdauer und steigert die Flexibilität.
Reinigung und Handling
Wegen der Hygiene ist eine gute Erreichbarkeit der Messer bei der Reinigung erforderlich. Idealerweise ist eine Entfernung der einzelnen Teile und separate Reinigung möglich. Für eine sehr gute Grundreinigung ist eine Spülbürste zu empfehlen.
Sicherheit
Der Smoothie Maker sollte zur Sicherheit über einen festen Stand verfügen sowie einen Überhitzungsschutz und Überlastungsschutzschalter vorweisen. Idealerweise ist ein Sensor im Mixbehälter vorhanden, falls Kinder im Haushalt anwesend sind.
Preisgefüge
Ein teures Gerät ist im Regelfall besser, qualitativ hochwertiger sowie leistungsfähiger. Einige Smoothie Maker sind bereits unter 50 Euro zu bekommen. Einsteiger-Modelle sind bis etwa 125 Euro erhältlich. Gute Mix-Resultate und Qualität sind in der Mittelklasse anzutreffen. Die Preise liegen in der Mittelklasse bis etwa 200 Euro. Für häufige Nutzung und hohe Ansprüche eigenen sich Hochleistungsmixer. Sie sind ab etwa 200 Euro erhältlich. Edle Qualität, eine lange Lebensdauer und First Class Mixresultate bereiten Profi-Mixer. Ab ca. 400 Euro werden diese Geräte im Handel angeboten.
Hier geht es zu unserem Smoothie Maker Check